Chor
Über unseren Chor
Der Chor „Neue Kantorei Bremen“ singt Werke aus Renaissance bis Frühklassik und präsentiert sie vorrangig in Konzerten in der Kirche St. Ursula, Bremen-Schwachhausen.
Wir sind etwa 25 Sängerinnen und Sänger, die sich in dem gemeinnützigen Verein „neuekantorei-bremen.eV.“ zusammengeschlossen haben. Der Chor besteht seit 2008 und sang bis zu einer Umstrukturierung 2019 unter dem Dach der Gemeinde „Unser Lieben Frauen.“
Musik
Bei unseren Konzerten verlassen wir gerne ausgetretene Pfade. So haben wir in Zusammenarbeit mit dem „Elbipolis Barockorchester Hamburg“ oder einer Continuogruppe selten zu hörende, großartige Werke der Renaissance und des Barock aufgeführt, u.a. von Bach, Buxtehude, di Lasso, Kuhnau, Haydn, Leonarda, Lotti, Scarlatti und Telemann. In letzter Zeit liegt unser Schwerpunkt auf französischer Barockmusik, die wir mit dem Ensemble „Ambiance“ aufführen.
Im Herbst 2022 werden wir die in Bremen einzige Reihe der Konzerte mit französischen Grands Motets fortsetzen mit dem „Dies Irae“ von Jean-Baptiste Lully (1632 – 1687) und dem Psalm 129 („De profundis clamavi ad te Domine“ – “ Aus der Tiefe rufe ich Herr zu dir“) von Michel-Richard Delalande (1657 – 1726). Lully hat mit seinen zwölf überlieferten Grands Motets die von seinen Vorgängern entwickelte Form in ihren bis zur französischen Revolution gebräuchlichen Ablauf gebracht. Michel-Richard Delalande (1657 – 1726), Lullys hochangesehener Nachfolger im herausragenden musikalischen Amt des „Surintendant de la Musique du Roi“ war unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. der berühmteste Komponist geistlicher Werke in Frankreich. Sein „De profundis“ liegt in einer älteren Version von 1688 und einer vom Komponisten selbst umgearbeiteten von 1720 vor. Wir führen die Version von 1720 mit fünf Solisten, drei- bis sechsstimmigen Ensembles und Chören und vier- bis fünfstimmigem Orchester auf.
Die beiden „Grand Motets“ reihen sich ein in unsere Konzerte der letzten Jahre: Marc-Antoine Charpentier (2018), André Campra (2019), Charles Hubert Gervais (wegen der Pandemie von 2020 nach 2021 verschoben).
Neue Mitglieder
Die Neue Kantorei Bremen ist keine geschlossene Gruppe – im Gegenteil: Wir freuen uns über neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Wollen Sie mit uns die Freude und Lust an ungehobenen musikalischen Schätzen teilen und anspruchsvolle, ungewöhnliche Musik unter anregender und kompetenter Leitung singen?
Wir bedanken uns für die großherzige Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, sowie der Waldemar-Koch-Stiftung und der Conrad Naber Stiftung, ohne die wir unsere Konzerte nicht verwirklichen könnten.

Wir proben donnerstags von 20 bis 22 Uhr im AMeB Nachbarschaftstreff, Biermannstrasse 15/Ecke Kulenkampffallee, Bremen-Schwachhausen.
Chorleiter
Klaus Westermann
Seit Januar 2018 hat Klaus Westermann als Nachfolger von Jörg Jacobi die Leitung unseres Chores übernommen. Er ist Spezialist für Alte Musik, Cembalist, Organist, Chorleiter und hat an der HfK Bremen unterrichtet.
